- Details
![]() |
1. Vorsitzende: Mechtild Frölich Goffauxstr. 19 31141 Hildesheim Tel.: Hi-868083 |
2. Vorsitzende: Andrea Schulz Ludwig-Uhland-Str. 11a 31137 Hildesheim Tel.: Hi-25777 |
Kassenwärtin: Claudia Volkmann Im Riethwinkel 39 31171 Nordstemmen Tel.: 05069-434 |
![]() |
Warum überhaupt ein Förderverein? Der Handballsport in der Region Hildesheim hat eine lange Tradition und viele Anhänger. In der DJK Blau-Weiß Hildesheim e.V. spielen ca. 280 Spielerinnen und Spieler aktiv Handball. Davon sind ca.170 Jugendliche. Dieses Vereinsleben stellt damit eine wichtige soziale Funktion dar, die es zu unterstützen und zu fördern gilt. Obwohl in dem Verein DJK Blau-Weiß Hildesheim noch sehr viel Idealismus und Menschlichkeit beheimatet ist, entstehen trotzdem finanzielle Verpflichtungen, die alleine durch Mitgliedsbeiträge, Eintrittsgelder, Getränke und kleine Snacks nicht mehr ausreichend beschafft werden können. Von daher sind Förderer des Sports notwendig, die sich im Förderverein wiederfinden und gemäß dem Motto "Handball in der Region für die Region" auftreten. |
Wer ist der Förderverein? Es handelt sich um einen gemeinnützigen Verein der in Hildesheim als Förderverein des Handballsports in der DJK Blau Weiß Hildesheim e.V. gegründet wurde. Der Verein fördert finanziell materiell und ideell den Handballsport innerhalb der Handballabteilung der DJK Blau Weiß Hildesheim vornehmlich in der Jugendsparte, z.B. durch Turnierbesuche, Saisonabschlussfahrten oder diverse Feiern. |
Welche Aufgaben hat der Förderverein? Der Förderverein stellt zum Einen finanzielle Mittel zur Unterstützung des Handballsports der DJK Blau-Weiß Hildesheim bereit, zum Anderen hilft der Verein aber auch bei vielen Aktionen im Umfeld. Die gesamte Betreuung der Werbepartner, egal ob Banden- oder Trikotwerbung oder die Erstellung des jährlichen DJK Blau-Weiß Hildesheim Handball-Saisonheftes wird vom Vorstand des Fördervereines betreut. Der Fördervereinsvorstand steht auch für weitere organisatorische Arbeiten beratend und helfend zur Verfügung. |
Wie finanziert sich der Förderverein? Es gibt einen festen jährlichen Mitgliedsbeitrag (Erwachsene: 18€; Familien: 25€); weitere Mittel werden über Spenden, Werbeeinnahmen oder Veranstaltungen beschafft. Da der Verein gemeinnützige Zwecke verfolgt, erhalten alle Spender eine Spendenbescheinigung. Wer dem Verein etwas Gutes tun will, kann dies wie folgt:
|
- Details

Obwohl es im Vorfeld Diskussionen über Kinolust und Filmauswahl gab, kamen auf unsere Einladung hin zu guter letzt an einem Adventssamstag 70 Kinder und Jugendliche, deren Übungsleiter sowie Geschwisterkinder und begleitende Eltern zu „Vaiana 2“ ins Thega. Es macht doch Riesenspaß mit anderen gleichgesinnten kleinen und großen Handballsportlern nebeneinander das Popcorn zu knabbern.
Einmal im Jahr zählt der Vorstand das Team zur „Mannschaft des Jahres“ aus, was die meisten Ehrenämter wie Übungsleiter, Schieri oder Vorstandsposten übernommen hat. Das war im letzten Jahr die 2. Herren mit 9 wichtigen ehrenamtlichen Posten bei 18 gelisteten Spielern. Herzlichen Glückwunsch, weiter so und findet Nachahmer!
Wir möchten uns an dieser Stelle einmal mehr bei euch Trainern und Übungsleitern bedanken, ohne die wir nicht so eine große bunte Kinderschar hätten, die Freude am Handballsport hat. Ein Dank auch an Sie, liebe Eltern, die Fahr- und Turnierdienste übernehmen. Hoffentlich sehen wir viele von euch beim Franz Henke Turnier wieder, wo der Förderverein die Kinder wieder zum Frühstück einlädt und die Hüpfburg finanziert.
Neue Mitglieder mögen über den Aufnahmeantrag auf der Homepage der Abteilung (s. Reiter Förderverein) oder den neuen QR Code gern beitreten. Mit 18 € Jahresgebühr (Verzicht auf eine Pizza plus ein Getränk :D) unterstützen wir übers Jahr zahlreiche Aktionen und besonders Projekte für unsere handballbegeisterten Kinder und Jugendlichen. Pfingsten 2026 in Essen steht wieder ein DJK Bundessportfest an und wir hoffen, dass diesmal auch eine A und B Jugend daran teilnehmen kann, was der Förderverein sehr gern finanziell unterstützen würde.